Jimmy, der Affe – eine wilde Bewegungsgeschichte

Ihr braucht dazu: ein kleines Kuscheltier, das ihr auf euren Bauch setzen könnt, zwei Bälle, Gegenstände zum Hochstemmen, etwas zum Balancieren und Musik. Hinweise zu den Aktivitäten für die Kinder gibt es in den farbig hinterlegten Boxen.

Jimmy ist der Star des Zoos. 

Jeden Morgen um 10.00 Uhr darf er seine große Nummer vor dem Publikum aufführen. Dass ihn jeden Tag so viele Menschen sehen wollen, macht ihn ganz stolz. 

Die Kinder rennen Runden im Raum und springen über Hindernisse 

Damit er um 10.00 Uhr für die große Show fit ist, steht er bereits um sieben Uhr auf. Er zieht seine Fitnessklamotten an und beginnt sofort mit seinem Training. Mit leichtem Lauftraining startet er in seinen Tag. Er umrundet alle anderen Affen, die nicht so früh unterwegs sind wie er. Der Rest der Affenbande ist nicht sehr begeistert von seinem wilden Training: 

Die Kinder tun so, als würden sie sich anziehen

„Hey, Jimmy, das war mein Fuß! Hör auf damit, ich will weiterschlafen!“,  stöhnt es genervt aus allen Ecken.

Die Kinder machen die Dehnübungen mit

Aber Jimmy lässt sich nicht davon abhalten, um sie herum zu joggen und über sie drüber zu springen. Wenn er sich richtig warmgelaufen hat, dehnt und streckt sich Jimmy in alle Richtungen: nach oben mit gestreckten Armen und auf Zehenspitzen; nach unten mit den Fingerspitzen in Richtung Zehen mit gestreckten Beinen, einen Arm über den Kopf ziehen und seitlich dehnen wie ein Halbmond. 

Danach geht es ans Krafttraining. Jimmy stemmt hoch was er in die Finger kriegt, manchmal sogar einen leichten anderen Affen oder einen dicken Ast oder was sonst in seiner Affenhöhle rumliegt.

Die Kinder gehen auf die Suche nach Dingen, die sie mit beiden oder auch mit einem Arm hochstemmen können

Die Kinder machen das Bauchmuskeltraining mit

Zum Abschluss seines Morgentrainings kommt noch das Bauchmuskeltraining. Er nimmt einen Ball in beide Hände, legt sich auf den Rücken, stellt die Beine auf, bringt die Arme mit dem Ball in den Händen hinter den Kopf, geht mit dem Oberkörper und den Armen nach oben, hebt die Füße an und übergibt den Ball an die Füße, setzt die Füße wieder auf den Boden, hebt die Beine und den Oberkörper wieder an und übergibt den Ball wieder an die Hände. Dies macht er sooft er kann. 

Am liebsten tritt er aber gegen seinen Freund Harry an. Die Beiden machen einen Wettbewerb, wer die Übungen am häufigsten schafft. Meistens gewinnt Jimmy, was Harry dann total ärgert. Aber Jimmy lacht nur und sagt:

Die Kinder treten mit den Bauchmuskelübungen gegen Mama Papa, Geschwisterkind an

„Wenn Du es häufiger üben würdest, würdest Du mich schon lange schlagen!“ 

Die Kinder nehmen sich auch ihr Lieblingskuscheltier, setzen es sich auf den Bauch und beobachten es beim Atmen

Bevor Jimmy seinen großen Auftritt hat, ruht er sich meist noch ein bisschen aus: Er legt sich ganz ruhig auf den Rücken, legt sich sein Lieblingskuscheltier – einen kleinen Tiger –  auf den Bauch und beobachtet ihn, wie er sich bei jedem seiner Atemzüge auf und ab bewegt. 

Jimmy muss fast lachen, weil es aussieht, als ob der Tiger auf einem kleinen Boot auf dem Meer in wilden Wellen treibt und er sich vorstellt, wie es dem Tiger von der ganzen Schaukelei richtig schlecht wird. 

Und schließlich ist es dann soweit: Der Direktor des Zoos kündigt Jimmy an: 

„Verehrte Zuschauer und Zuschauerinnen! Ich präsentiere Ihnen den Star unseres Zoos: Jimmy, den Affen!“ 

Jimmy rennt in seinem Affengalopp aus dem Stall ins Freigehege und verbeugt sich zunächst vor dem jubelnden Publikum. 

Die Kinder laufen wie ein Affe auf den Händen und Beinen seitlich im Affengalopp und verbeugen sich

Zuerst überspringt Jimmy einige der anderen Affen und ein paar Hindernisse, dann balanciert er leichtfüßig über einen am Boden liegenden Ast.

Die Kinder balancieren über irgendetwas

Die Kinder tun so, als würden sie sich von Ast zu Ast hangeln, dann im Affengang laufen und danach auf beiden Beinen Hindernisse überspringen

Danach hangelt er sich spielerisch von Ast zu Ast, macht Klimmzüge, springt wieder zu Boden, überspringt sämtliche Hindernisse im Affengang und auf beiden Beinen.

Jimmy macht sogar ein paar Rollen auf dem Boden. 

Das Publikum tobt! 

Jimmy ist gar nicht mehr zu stoppen. Unermüdlich dreht er seine Runden im Freigehege, balanciert, springt und hangelt sich von Ast zu Ast. 

Zum Schluss schaltet der Zoodirektor noch Musik an und Jimmy schwingt die Hüfte und bewegt sich tänzerisch im Takt zur Musik. 

Die Zuschauer sind begeistert! Als das Lied vorüber ist, ist Jimmy ganz aus der Puste, aber wirklich glücklich. Er verbeugt sich noch einmal vor dem ihm laut zujubelnden Publikum und läuft im Affengang zufrieden in seinen Stall zurück. 

Die Kinder schwingen die Hüfte, tanzen  ausgelassen, evtl. auf Musik, zum Schluss verbeugen sie sich

Die Kinder schließen die Augen und stellen sich vor, was sie morgen überspringen könnten.

Die Kinder evtl. nach draußen zum Spielen schicken

Dort angekommen lässt er sich erschöpft und glücklich auf seinen Schlafplatz fallen und schließt die Augen. Vor seinem inneren Auge sieht er schon seinen nächsten Auftritt und denkt sich bereits aus, wie er morgen sein Publikum mitreißen kann. Zufrieden mit der heutigen Aufführung geht er wieder ins Freigehege und spielt den Rest des Tages mit seinen Affenfreunden und Geschwistern.